Projekte
Hier stelle ich Ihnen einige Projekte vor, die ich initiiert oder an denen ich aktiv mitgewirkt habe. Diese Projekte sind Ausdruck meiner Leidenschaft für kreative Ideen und meines Engagements, positive Veränderungen zu bewirken.
Brigger Muddy- Fun & Forest-Run:
Spaßlauf ohne Zeitdruck
Am 2. August 2025 wurde in Brücken der „Brigger Muddy, Fun und Forest Run“ ausgetragen. Die Veranstaltung bot an dem malerischen Standort Dick Äsch eine aufregende Gelegenheit für Jung und Alt, sich in einer Mischung aus Sport, Spaß und Schlammschlacht auszutoben.
Spaß im Schlamm: 250 Teilnehmer beim „Brigger Muddy-Fun-&-Forest-Run“
Es ging über Hindernisse, durch den Schlamm und durchs Wasser. Der vom Bürgerverein organisierte erste „Brigger Muddy-Fun-&-Forest-Run“ war ein feucht-fröhliches Spektakel.Rund 250 Teilnehmer stellten sich am Samstag den 02.08.2025 bei der Premiere des „Brigger Muddy-Fun-&-Forest-Run“ dem Parcours. Eindeutig stand bei dem Wettbewerb nicht Schnelligkeit, sondern der Spaß im Vordergrund. Am Morgen starteten zunächst die Kinder, später die Erwachsenen; zum Abschluss gingen Hundebesitzer samt ihren Vierbeinern auf die etwa drei Kilometer lange Strecke. Auf alle Sportler warteten 15 Stationen – darunter der Ohmbach und zwei tiefe Matschgräben, die für reichlich Schlamm auf Körpern und Kleidung sorgten.
Auch Kuseline Mariana Varejão Pinheiro war dabei und bildete mit dem Brücker Ortsbürgermeister Johannes Huber ein Team. „ Sogar Teams aus Zeithain bei Leipzig, Grünstadt und Ruppertsweiler waren angereist. Ob es eine Wiederholung gibt, ist indes noch unklar. Organisator Johannes Huber tritt bald sein Amt als Landrat an: „Für die Vorbereitung eines zweiten Laufs wird mir wohl die Zeit fehlen.“ Doch für viele Teilnehmer stand schon fest: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“
School rocks for Summer:
Ein Event für Schüler von Schülern
Das jährliche Event „School rocks for Summer“ auf Burg Lichtenberg bietet kurz vor den Sommerferien eine Bühne für Schüler, die ihr musikalisches Talent präsentieren. Begleitet von interaktiven Aktivitäten und Ausstellungen wird die Veranstaltung im Rahmen des Trafo-Projekts Westpfälzer Musikantenland organisiert. Johannes Huber, Kreisfamilienbeauftragter, gestaltet das Event maßgeblich mit und stärkt damit die Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt im Landkreis Kusel.
„School rocks for Summer 2025“ – Schülerbands begeistern auf Burg Lichtenberg
Ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik, Rhythmus und Begeisterung: Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, wurde die Unterburg von Burg Lichtenberg zur Bühne für das Musikprojekt „School rocks for Summer“. Bei hochsommerlichem Wetter präsentierten sechs Schulen aus der Region ein abwechslungsreiches Live-Programm – von rockigen Klassikern über stimmungsvolle Pop-Songs bis hin zu Bläserensembles.
Eröffnet wurde das Konzert um 14:00 Uhr von der Paul-Moor-Förderschule, gefolgt von Auftritten der Willi-Graf-Schulen aus Saarbrücken, dem Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern, der Realschule plus Lauterecken-Wolfstein, dem Bettina-von-Arnim-Gymnasium Otterberg sowie dem Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel. Letzteres bildete mit seinen beiden Bläserklassen den gelungenen musikalischen Abschluss des Nachmittags.
Besonders großen Eindruck hinterließen unter anderem die Rockband der IGS Otterberg und die Bigband der Willi-Graf-Schule, die mit Liedern wie „Rolling in the Deep“ oder „In the End“ das Publikum mitrissen. Trotz der Hitze war die Stimmung ausgelassen – Schüler:innen, Lehrkräfte und Gäste zeigten sich gleichermaßen begeistert.
Neben den musikalischen Darbietungen wurde den Besuchern ein kreatives Rahmenprogramm geboten: An verschiedenen Stationen konnten Buttons gestaltet, Erinnerungsfotos geschossen oder mit einer überdimensionalen Klaviermatte musiziert werden. Zudem lud eine Fotoplattenausstellung zum Thema „Wandermusikanten“ zum Verweilen und Entdecken ein.
Ins Leben gerufen wurde das Konzertformat durch den zukünftigen Landrat des Landkreises Kusel Johannes Huber, der die Veranstaltung auch diesmal moderierte. Für alle Beteiligten war „School rocks for Summer“ ein gelungener Ausklang des Schuljahres.
Kindermusikweg
rund um den Potzberg
Der Kindermusikweg am Potzberg verbindet Natur und Musik auf einzigartige Weise. Auf einer Strecke von 6,5 Kilometern sollen zwölf interaktive Musikstationen entstehen, die Kindern und Familien die Tradition des Kuseler Musikantenlandes näherbringen. Das Projekt, initiiert von Johannes Huber, dem Familienbeauftragten des Landkreises Kusel, in Zusammenarbeit mit dem Musikantenlandbüro, wird derzeit am Potzberg errichtet und soll 2025 fertiggestellt werden. Neben der Förderung von Bewegung und Neugier soll der Musikweg auch die Attraktivität der Region stärken und Generationen zusammenbringen.
Eröffnung des Kindermusikwegs auf dem Potzberg 🌲
Am Freitag, 16. Mai 2025, wurde der Kindermusikweg auf dem Potzberg feierlich eröffnet – und es war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, groß und klein, folgten der Einladung und erlebten spannende Abenteuer mit Wuseline und ihren Freunden im Wichtelwald.
📍 Treffpunkt war der Parkplatz am Wildpark. Die Veranstaltung begann mit einer offiziellen Eröffnung, begleitet von Ansprachen verschiedener Kommunalpolitiker*innen, die dieses besondere Projekt würdigten.
Danach erwartete die Besucher ein buntes Programm mit tollen Aktivitäten:
✨ Kinderschminken
🍰 Kuchenverkauf durch die 12. Klasse der BBS Kusel
🎨 Kreative Bastelstationen
🎉 Zahlreiche kleine Überraschungen, die vor allem die jungen Gäste begeisterten
Der etwa 3 km lange Wanderweg begeisterte mit liebevoll gestalteten Stationen zum Musizieren, Lernen und Rätsellösen – ein besonderes Erlebnis für alle Altersgruppen! Schülerinnen und Schüler der BBS Kusel hatten im Unterricht das spannende Konzept entwickelt, und Kindergärten aus der Region steuerten ebenfalls mit viel Fantasie eigene kreative Stationen bei.
Initiiert wurde der Weg von Johannes Huber, realisiert mit der Unterstützung des TRAFO-Projekts Westpfälzer Musikantenland und der BBS Kusel.
📖 Eine Rätselbroschüre steht weiterhin vor Ort zur Verfügung oder ist bequem per QR-Code herunterladbar. 🎵 Wer Lust auf den Wichtelsong hat, findet ihn ebenfalls per QR-Code in der Rätselkarte zum Mitsingen!
Vielen Dank an alle, die dabei waren – der Wichtelwald freut sich auf zahlreiche weitere Entdeckerinnen und Entdecker! 🧝♂🌳🎼
Quelle: BBS Kusel, Silvia Jung
Pauls Märchenwald
in Brücken
Pauls Märchenwald ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Kinder und Erwachsene. Der mitten im Wald gelegene Spielplatz lädt zum Verweilen und Spielen ein, während der modernisierte Grillplatz und die renovierte Wanderhütte ideale Bedingungen für Feste und Erholung bieten. Das Projekt hat unser Dorf nachhaltig bereichert, die Infrastruktur verbessert und zieht Besucher von nah und fern an.
Weitere Informationen:
www.pauls-märchenwald.de
www.bruecken-pfalz.de